Resilienz-Coaching und -Training
Das Leben und das berufliche Umfeld sind viel schnelllebiger und komplexer geworden und verlangt von Menschen eine hohe Konzentration und Aufmerksamkeit. Das Gefühl von Unsicherheit und Unberechenbarkeit ist durch eine hohe Entwicklungsdynamik sowie durch aktuelle Krisen stärker geworden und permanente Veränderungsprozesse gehören zu unserem Alltag. Und immer deutlicher merken wir, dass erlernte und vertraute Strategien zur Bewältigung des privaten und beruflichen Alltags nicht mehr passen bzw. nicht mehr wirksam sind.
Resilienz – eine wichtige Kompetenz für die Zukunft
Der Begriff ‚Resilienz‘ (resilire) kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „zurückspringen, abspringen, abprallen“ und beschreibt in seiner ursprünglichen Bedeutung eine „elastische“ oder „unverwüstliche“ Materialeigenschaft, die bewirkt, dass Material nach einer Verformung durch z.B. Druckeinwirkung wieder in seine alte Form zurückkehrt. Übertragen auf den menschlichen Organismus oder ein Unternehmen ist es die Toleranz eines Systems gegenüber internen oder externen Störungen. Ein resilientes System kann Irritationen ausgleichen oder ertragen und dabei die eigene Integrität aufrechterhalten. Resilienz versetzt Menschen und Unternehmen in die Lage, Anpassungsprozesse vorzunehmen und ist somit eine wichtige Kompetenz für die Zukunft, um Zeiten der kontinuierlichen Veränderung, Unsicherheit und Schnelllebigkeit besser bewältigen zu können. Mit einer guten Widerstandsfähigkeit bleiben Menschen und Organisationen bei Stress und in belastenden Zeiten beweglicher und flexibler und können den kleinen und großen Krisen souveräner begegnen, sie leichter meistern und gelassener durchs Leben gehen.
Begleitetes Lernen zu mehr Widerstandskraft
Das Gute ist: Resilienz funktioniert wie ein Muskel, der gestärkt und ausgebaut werden kann, d.h. Resilienzfähigkeit kann aktiv erlernt und trainiert werden und somit kontinuierlich die eigenen Strategien zu mehr Belastbarkeit, Widerstandskraft und Stabilität entwickelt werden.
Beim Resilienz-Coaching biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich auf einen ganzheitlichen Adaptionsprozess einzulassen und lade Sie ein, neue Strategien für kleinere und größere Krisen und Veränderungen zu lernen und gleichzeitig alte Verhaltens- und Denkmuster zu hinterfragen.
Unverbindlichen Kennlerntermin vereinbaren
Gerne unterstütze ich Sie dabei Ihr persönliches Resilienzprofil kennenzulernen und entsprechende Möglichkeiten zur individuellen Stärkung der Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Kennenlerntermin.